Suchmaschinenwettbewerb „Mannbronner Logistikinformatik“ – Was bisher geschah…

Unser hochschulübergreifender SEO-Wettbewerb zum Thema Mannbronner Logistikinformatik läuft jetzt seit 3 Wochen. In dieser Zeit haben zahlreiche studentische Teams an den Hochschulen Heilbronn und Mannheim eigene Websites erstellt und optimiert. Die ersten Ergebnisse und Erkenntnisse lesen Sie hier.

Und verpassen Sie nicht unseren Gastvortrag aus der Praxis von Holger Hartmann, Geschäftsführer Digital der B2 Communications GmbH. Details und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie am Ende des Beitrags.

Erste Eindrücke

Viele Teilnehmer wählen einen Ansatz, die die Begriffe „Mannbronner“ und „Logistikinformatik“ im Domainnamen nutzen. Die meisten stricken eine Story aus der Hochschule Mannbronn und einem Studiengang Logistikinformatik oder gründen gleich ein Unternehmen mit umfangreichem Dienstleistungsangebot rund um das Thema ;-). Die meisten Wettbewerbsteilnehmer ergänzen ihre Aktivitäten durch Social Media Kanäle wie Facebook, Instagramm, YouTube und besonders auch Twitter. Vielfach wird Snack Content erstellt und in den Websites verbaut.

Es scheint so, dass durch den Wettbewerbscharakter in der Tat eine besondere Motivation für die Teilnehmer erfolgt – ein Prinzip, dass mich darüber nachdenken lässt, den Wettbewerbscharakter auch in anderen Lehrveranstaltung als belebendes Element aufzunehmen.

Die aktuelle Rangliste (SERP)

Wie angekündigt erfassen wir – noch ohne Bewertung – heute am 10.4.2018 die aktuellen Ergebnisse zum Schlagwort „Mannbronner Logistikinformatik“, die sogenannten SERPs (Search Engine Result Pages).

Die unterstützenden Social Media Kanäle wollen wir nicht als eigenen Webauftritt werden, da das realistische Ziel immer sein muss, die Anwender auf die eigene Website zu holen und nur dort letztendlich zu einem Mehrwert für das Unternehmen führt, in dem beispielsweise eine Dienstleistung beauftragt wird.

Mit der Toolbox unseres Partners Sistrix konnten wir am 10.4.2018 insgesamt 42 Ergebnisse protokollieren.

serp_sistrix_2018_04_10

Rangliste der Google-Ergebnisse am 10.4.2018, erstellt mit der Sistrix Toolbox. Quelle: eigener Screenshot

Alternativ können die Teilnehmer die Ergebnisse auch mit dem kostenlosen Tool (Browser-Plug-In) SEOquake dokumentieren und auswerten. Damit lassen sich am 10.4.2018 insgesamt 71 Einträge festhalten. In der nachfolgenden Grafik sind potentielle Wettbewerbsteilnehmer farblich markiert.

Mannbronner Logistikinformatik_seoquake_2018_04_10

SERP vom 10.4.2018, erstellt mit SEOquake, Quelle: eigene Darstellung

Die detaillierten Ergebnisse stellen wir im CSV-Format zum Download auf unseren Lernplattformen zur Verfügung.

Gastvortrag durch Holger Hartmann,
B2 Communications

Am 13.4.2018 wird unser Projekt durch einen virtuellen Gastvortrag von Holger Hartmann, Geschäftsführer Digital der B2 Communications GmbH, Aschaffenburg, bereichert. Ausgehend von der Idee des Customer Journeys wird er verdeutlichen, welche Bedeutung die Positionierung der eigenen Website bei Google hat und die Wichtigkeit einer Suchmaschinenoptimierung herausarbeiten. Aufbauend auf eine strategische Herangehensweise zeigt der Referent im Praxisteil den Einsatz kostenfreier Werkzeuge und deren Nutzenpotenziale.

Der Vortrag wird über die Webconferencing-Plattform des DFN-Vereins durchgeführt. Der „Raum“ https://webconf.vc.dfn.de/seogastvortrag/ steht ab 15:15 Uhr zur Verfügung. Start des Vortrags ist um 15:30 Uhr.

Der Gastvortrag wird aufgezeichnet und allen Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung gestellt. Wir bitten die Teilnehmer, vorab die technischen Voraussetzungen über https://webconf.vc.dfn.de/common/help/de/support/meeting_test.htm zu überprüfen.